menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Erinnerungspoetik: Berlioz Und Die Kuhreihen-Rezeption Im 19. Jahrhundert (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
434
Encuadernación
Tapa Dura
Peso
0.79 kg.
ISBN13
9783515136754

Erinnerungspoetik: Berlioz Und Die Kuhreihen-Rezeption Im 19. Jahrhundert (en Alemán)

Rafael Rennicke (Autor) · Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH · Tapa Dura

Erinnerungspoetik: Berlioz Und Die Kuhreihen-Rezeption Im 19. Jahrhundert (en Alemán) - Rennicke, Rafael

Libro Nuevo

$ 98.23

  • Estado: Nuevo
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Internacional entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Erinnerungspoetik: Berlioz Und Die Kuhreihen-Rezeption Im 19. Jahrhundert (en Alemán)"

Ursprunglich ein Eintreibelied von Hirten zu milchwirtschaftlichen Zwecken, avanciert der Schweizer Kuhreihen (Ranz des vaches) in den Jahrzehnten um 1800 zum intellektuellen Anschauungsobjekt in Medizin und Asthetik. In der Folge sind auch Dichter und Komponisten fasziniert von seiner Wirkung, und er hat Teil an einem neuen Musikverstandnis, das in den ambitioniertesten Formulierungen der romantischen Kunstmusik Ausdruck findet. In methodisch ungewohnlicher Zusammenfuhrung literarischer und musikalischer Analysen rekonstruiert Rafael Rennicke die Geschichte des neuzeitlichen Nachdenkens uber die Macht der Musik, Erinnerungen und Heimweh zu wecken. Sie nimmt ihren Ausgang von Rousseaus Diskussion des Kuhreihens im Dictionnaire de musique und hat ihre wichtigsten Protagonisten im Dichter Senancour und den Komponisten Persuis, Rossini und Liszt, die als Erinnerungspoeten die im Horen erlebte Wirkung unwillkurlicher Erinnerung mit einem neuen Effektbewusstsein willkurlich herstellen. Ihren Hohepunkt erreicht die Geschichte romantischer Kuhreihen-Rezeption im Werk von Berlioz. Rennickes Neudeutung der "Scene aux champs" zeigt, warum dieser zentrale Satz der epochalen Symphonie fantastique mit einem Ranz des vaches eroffnet und schliesst und als Musterfall einer Musik mit Erinnerungswirkung auch Eingang findet in den Grand traite d'instrumentation: Berlioz verknupft ihn dort unmittelbar mit der Begrundung einer musikalischen Erinnerungspoetik der Moderne. Ausgezeichnet mit dem "Jacques-Handschin-Preis" der "Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft" 2020.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes