menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Judische Dps Aus Polen in Der Amerikanischen Und Der Britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1950: Aus Dem Polnischen Von Anna Labentz (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
320
Encuadernación
Tapa Blanda
Peso
0.96 kg.
ISBN13
9783447121002

Judische Dps Aus Polen in Der Amerikanischen Und Der Britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1950: Aus Dem Polnischen Von Anna Labentz (en Alemán)

Katarzyna Person (Autor) · Harrassowitz · Tapa Blanda

Judische Dps Aus Polen in Der Amerikanischen Und Der Britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1950: Aus Dem Polnischen Von Anna Labentz (en Alemán) - Person, Katarzyna

Libro Nuevo

$ 70.40

  • Estado: Nuevo
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 28 de Junio y el Martes 09 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Internacional entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Judische Dps Aus Polen in Der Amerikanischen Und Der Britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1950: Aus Dem Polnischen Von Anna Labentz (en Alemán)"

Katarzyna Person behandelt das Schicksal polnischer Juden in Nachkriegsdeutschland. Dabei untersucht sie vor allem deren Verhaltnis zu ihrem Umfeld: den polnischen Displaced Persons (DP), den einheimischen Deutschen, der Verwaltung und den Soldaten der Besatzungsmachte sowie den Vertretern der Hilfsorganisationen in den DP-Lagern. Es ist das Bild einer Gemeinschaft, deren Wurzeln in der judischen Bevolkerung im Polen der Vorkriegszeit liegen. Ihre Mitglieder waren nach wie vor Teil von Netzwerken aus der Vorkriegs- und Kriegszeit, wahrend sie zugleich etwas Neues verkorperten - eine Gruppe, die ihr altes Heimatland ablehnte und sich eine neue Identitat schuf, die Identitat der Scher'it Hapleitah (hebr. 'der Rest, der uberlebte') - der Uberlebenden der Shoah. Im Zuge ihres jahrelangen Aufenthalts in Deutschland wurden aus den "polnischen Juden" "Juden aus Polen", und schliesslich schlichtweg Juden, die ihr Leben ausserhalb ihres Herkunftslandes aufbauten. Die Erfahrung der Shoah und der Glaube an eine Zukunft in Palastina hielt diese Gemeinschaft (unabhangig von dem letztlich gewahlten Emigrationsort) zusammen. Die Scher'it Hapleitah sahen sich als Erben der sechs Millionen ermordeten Juden und zugleich als diejenigen, durch die die Nation wiedererstehen wurde, frei von der Last des Lebens in der Diaspora.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes